Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für einfach COACHING | Reto Blaschitz
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage aller Verträge zwischen einfach COACHING | Reto Blaschitz (im Folgenden „Anbieter“), und den Kunden*innen (im Folgenden „Kundschaft“),
1.2. Entgegenstehende oder abweichende AGB der Kundschaft werden nur anerkannt, wenn der Anbieter ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zugestimmt hat.
2. Leistungen
2.1. Der Anbieter bietet Coaching, Beratung, Begleitung und Training sowie Workshops, Kurse und Seminare (im Folgenden „Veranstaltungen“) zur Unterstützung bei der Umsetzung von Veränderungsprozessen und bei der Erreichung persönlicher und geschäftlicher Ziele an. Dabei werden gewissenhaft unterschiedliche und wissenschaftlich anerkannte Methoden angewendet, jedoch ohne Garantie auf Erfolg. Der Anbieter erbringt seine Leistungen unabhängig, weisungsfrei und eigenverantwortlich und ist nicht an einen bestimmten Arbeitsort oder Arbeitszeit gebunden. Eine Haftung für den Erfolg der Inhalte und Methoden wird nicht übernommen. Der Rechnungsbetrag bleibt fällig, auch wenn der gewünschte Erfolg – aus welchen Gründen auch immer – nicht eintritt. Eine Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen ist daher ausgeschlossen.
2.2. Der Anbieter gibt keine Heilversprechen ab, stellt keine Diagnosen und weist darauf hin, dass die Verantwortung für die Umsetzung ausschliesslich bei der Kundschaft liegt. Die Leistungen des Anbieters ersetzen keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Dies gilt ebenso für die Einnahme oder das Absetzen von Medikamenten oder Therapien, die vom Arzt verschrieben und empfohlen wurden. Der Anbieter geht bei Erbringung seiner Leistungen davon aus, dass die Kundschaft psychisch gesund ist. Bemerkungen und Informationen des Anbieters zu medizinischen, psychiatrischen, psychologischen, rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftlichen Themen sind unverbindlich und nicht Teil des Leistungsspektrums.
2.3. Der Anbieter arbeitet je nach Vereinbarung im eigenen Arbeitsraum, vor Ort im Unternehmen der Kundschaft, an anderen ausgewählten Orten, per Telefon oder über Online-Dienste wie etwa Teams, Zoom und Skype. Veranstaltungen finden an angekündigten Veranstaltungsorten oder online statt. Bei Veranstaltungen, die im Rahmen eines Auftrags durch die Kundschaft durchgeführt werden, muss die Kundschaft sicherstellen, dass der Anbieter seine Leistungen ordnungsgemäss erbringen kann. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten und die Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen sowie eine funktionierende Telefon- oder Internetverbindung. Zudem muss die Kundschaft dem Anbieter alle für die Erbringung seiner Leistungen erforderlichen Informationen und Unterlagen zur Verfügung stellen.
2.4. Die Kundschaft ist verpflichtet, Mitarbeitende und die Arbeitnehmervertretung bereits vor Beginn der Tätigkeit des Anbieters zu informieren, wenn dies für die Leistung des Anbieters notwendig oder sinnvoll ist.
3. Vertragsabschluss und Anmeldung
3.1. Der Vertrag zwischen dem Anbieter und der Kundschaft kommt durch die schriftliche Bestätigung des Anbieters zustande. Anmeldungen zu Veranstaltungen erfolgen schriftlich per Online-Formular oder E-Mail. Bei Veranstaltungen sind die jeweiligen Teilnahmebedingungen zusätzlich Teil der AGB.
3.2. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Der Vertragsabschluss erfolgt nach Zusendung der Buchungsbestätigung durch den Anbieter.
3.3. Eine Teilnahme an Veranstaltungen wird erst nach vollständiger Zahlung der Gebühr möglich. Die Teilnahmebestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail. Auf Wunsch kann eine schriftliche Bestätigung auch auf dem Postweg versendet werden.
4. Vertragsdauer
4.1. Die Vertragsdauer richtet sich nach den individuell vereinbarten Leistungen und Terminen. Der Vertrag endet grundsätzlich mit der Erbringung der vereinbarten Leistung, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
4.2. Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit aus wichtigen Gründen ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Wichtige Gründe sind insbesondere:
- Verletzung wesentlicher Vertragsverpflichtungen
- Zahlungsverzug nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
- Berechtigte Bedenken gegen die Bonität des Kunden, wenn dieser trotz Aufforderung keine Vorauszahlungen leistet
5. Kosten und Zahlungsbedingungen
5.1. Die Kosten für veröffentlichte Leistungen und Angebote des Anbieters auf einer Webseite oder anderen Publikationen gelten als unverbindliches Angebot. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Kosten für Leistungen und Angebote jederzeit zu ändern oder anzupassen.
5.2. Die Honorare verstehen sich in CHF und sind nach Vereinbarung zu zahlen. Bei in Anspruch genommenen Leistungen wie Coachings, Beratungen, Begleitungen und Trainings durch Privatpersonen erfolgt die Zahlung in der Regel vor oder direkt nach einer erbrachten Leistung (Sitzung) in bar, mit Karte oder TWINT. Rechnungen sind, sofern nichts anderes vereinbart wurde, innerhalb von 10 Tagen oder gemäss dem auf der Rechnung vermerkten Zahlungsziel zu begleichen.
5.3. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt im 5-Minuten-Takt, sofern keine anderen Vereinbarungen bestehen.
5.4. Bei Veranstaltungen gilt der angekündigte Preis als vereinbart. Die Gebühren sind gemäss den angekündigten Zahlungskonditionen oder der individuellen Vereinbarung vor Beginn der Veranstaltung zu zahlen. Barzahlungen sind nach vorheriger Absprache oder bei entsprechender Ankündigung möglich.
5.5. Der Anbieter ist berechtigt, Zwischenabrechnungen zu erstellen und entsprechende Akontozahlungen zu verlangen.
5.6. Mahngebühren: Wenn die Kundschaft in Zahlungsverzug ist, muss sie Mahngebühren bezahlen. Die Mahngebühren betragen CHF 25.00 für die erste Mahnung und CHF 25.00 für jede weitere Mahnung. Betrifft die Rechnung eine Zahlung in mehreren Raten, bewirkt der Verzug bei der Zahlung einer vereinbarten Rate die sofortige Fälligkeit des verbleibenden Rechnungsbetrages inklusive Gebühren und Zinsen.
5.7. Inkassogebühren: Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist(en) keine Zahlung, kann der Anbieter Dritte mit dem Inkasso beauftragen und ist berechtigt, die Forderung(en) betreffend die fragliche Rechnung abzutreten. Bei einer Übergabe an einen Inkassopartner werden der Kundschaft Inkassogebühren gemäss den Empfehlungen des VSI (www.inkassosuisse.ch) berechnet. Der Anbieter behält sich in allen Fällen vor, den Ersatz zusätzlicher Schäden sowie die Verfahrenskosten und -gebühren (Betreibung u.a.) in Rechnung zu stellen.
6. Annullierung, Stornierung und Rücktritt
6.1. Der Anbieter behält sich vor, Termine aus Gründen von höherer Gewalt, objektiver Unmöglichkeit aber auch gesundheitlichen Gründen abzusagen. Gemeinsam wird ein neuer Termin dafür gesucht.
6.2. Termine für Coaching, Beratung, Begleitung oder Training können bis 36 Stunden vor dem Termin kostenlos storniert werden. Bei späterer Stornierung oder Nichterscheinen werden 100% der Kosten in Rechnung gestellt. Terminverschiebungen sind bis 24 Stunden vorher kostenlos möglich. Bei einer späteren Verschiebung werden 100% der Kosten in Rechnung gestellt.
6.3. Kann an einer Veranstaltung nicht teilgenommen werden, hat die Abmeldung innerhalb der festgelegten Frist in schriftlicher oder mündlicher Form zu erfolgen. Das Zurückziehen einer Anmeldung ist mit administrativem Aufwand verbunden. Je nach Abmeldezeitpunkt können die Veranstaltungskosten erlassen werden:
- Stornierungen von Kurzzeit-Veranstaltungen (bis zu 5 Stunden) bis 72 Std. vor Veranstaltungsbeginn 100% Rückerstattung. Bei Stornierungen innerhalb von 24 Stunden werden 50% der Gebühr fällig, danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
- Bei ein- bis zweitägigen Veranstaltungen bis 30 Tage vor Kursbeginn 100% Rückerstattung, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25%. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
- Bei drei- und mehrtägigen Veranstaltungen bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100% Rückerstattung, bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25%. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
6.4. Bei fehlender Abmeldung. bei Nichterscheinen oder frühzeitigem Verlassen einer Veranstaltung sind die gesamten Veranstaltungskosten fällig. Bei Angeboten mit Voranmeldung und der Möglichkeit einer Barzahlung werden bei Nichterscheinen ohne eine Abmeldung die Veranstaltungskosten in Rechnung gestellt. Ein*e Ersatzteilnehmer*in kann vor Veranstaltungsbeginn gestellt werden, was zu einer vollständigen Erstattung der Gebühr führt.
6.5. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus organisatorischen Gründen zu verschieben, zusammenzulegen oder abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Gebühren vollständig zurückerstattet.
6.6. Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn nicht erreicht werden, ist der Anbieter berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Die bereits gezahlten Gebühren werden in diesem Fall zurückerstattet.
7. Haftung / Versicherung
7.1. Der Anbieter haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden. Dies gilt auch für Schäden, die durch Dritte entstehen, die vom Anbieter beauftragt wurden.
7.2. Eine Haftung für Personen- und Sachschäden, einschliesslich Diebstahl und Verlust von Gegenständen, wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der angebotenen Leistungen entstehen.
7.3. Die Kundschaft ist für ihren eigenen Versicherungsschutz verantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, wie z.B. Unfall, Krankheit oder Todesfall, entstehen.
8. Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1. Der Anbieter verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen Informationen der Kundschaft. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertrages bestehen.
8.2. Der Anbieter hält die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ein. Die Datenschutzerklärung ist jederzeit unter https://einfach-coaching.ch/impressum-und-datenschutz/ abrufbar.
8.3. Die von der Kundschaft zur Verfügung gestellten Daten werden ausschliesslich für interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
9. Schutz des geistigen Eigentums
9.1. Alle Rechte an den vom Anbieter erstellten Werken bleiben vorbehalten. Die Kundschaft darf die Werke nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke nutzen.
9.2. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Werke ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.
9.3. Der Verstoss der Kundschaft gegen diese Bestimmungen berechtigt den Anbieter zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses bei Wahrung sämtlicher Rechte auf Entlohnung und Schadenersatz.
10. Fotografien, Videos und Tonaufnahmen
10.1. Teilnehmende von Veranstaltungen erklären sich damit einverstanden, dass während Veranstaltungen möglicherweise Fotografien, Videos und Tonaufnahmen gemacht werden. Der Anbieter wird die Teilnehmenden jedoch vor Beginn der Aufnahmen informieren.
10.2. Die Aufnahmen dürfen vom Anbieter zu Werbezwecken auf der Website, in Fachzeitschriften und anderen Publikationen verwendet werden, jedoch nur nach vorheriger Absprache und Zustimmung der Teilnehmenden.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Die Kundschaft erklärt sich damit einverstanden, dass ihre Daten elektronisch gespeichert werden und sie einen Newsletter per Post, E-Mail, SMS oder über einen anderen Nachrichtendienst erhält. Die Kundschaft kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
11.2. Der Anbieter ist berechtigt, der Kundschaft Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Die Kundschaft stimmt der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form hiermit ausdrücklich zu.
11.3. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
11.4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.
11.5. Es sind die AGB in der jeweils gültigen Fassung anwendbar.
11.6. Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Affoltern am Albis.
Affoltern am Albis, Juli 2024
Herunterladen: Allgemeine Geschäftsbedingungen